Ein Anfängerkurs mit einfachen geometrischen Formen
Blumen faszinieren uns seit jeher durch ihre Vielfalt, Farbenpracht und Symbolik. Doch für viele Einsteiger wirkt das Zeichnen und Malen von Blüten zunächst kompliziert. Unser Anfänger-Botanikzeichenkurs zeigt, wie du mit einfachen geometrischen Grundformen Schritt für Schritt lernst, Blumen realistisch darzustellen – und sie anschließend in zarten Aquarellen zum Leben erweckst.
Warum geometrische Formen?
Die Basis des Kurses liegt im Aufbrechen komplexer Blüten in einfache Formen wie Kreise, Ellipsen, Dreiecke oder Rechtecke. Auf diese Weise wird aus der scheinbar komplizierten Rosenblüte eine leicht verständliche Struktur.
- Kreis = Blütenkopf
- Dreiecke = Blätter
- Ellipsen = Blütenblätter
So können selbst Anfänger schnell erste Erfolgserlebnisse feiern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Skizze mit Grundformen: Zeichne lockere Kreise oder Ellipsen als Basis.
- Blütenblätter ergänzen: Verfeinere die Konturen, orientiere dich dabei an der Natur.
- Details hinzufügen: Blattadern, Blütenmitte, kleine Unebenheiten.
- Aquarellieren: Verwende helle Farbschichten und baue die Intensität nach und nach auf.
Lernen mit der Natur
Während der Kurs dich anleitet, die Formen zu sehen, wirst du gleichzeitig ermutigt, echte Blumen zu studieren. Das trainiert nicht nur deine Augen-Hand-Koordination, sondern schärft auch deinen Blick für Details.
Aquarellieren für Anfänger
Aquarellfarben bringen Leichtigkeit und Transparenz in deine Blütenbilder. Der Kurs zeigt:
- wie du Farben anmischst,
- wie du mit Wasser spielst,
- und wie du Blüten zart zum Leuchten bringst.
Fazit
Die Botanikklasse bietet einen idealen Einstieg für alle, die Zeichnen und Malen lernen möchten. Mit geometrischen Formen als Grundlage fällt es leicht, den ersten Strich zu setzen – und am Ende entstehen wunderschöne florale Aquarelle.
